
Was einer nicht alleine schafft, schaffen nur alle zusammen – Ehrenamt als Tradition mit Zukunft
CDU Rhein-Sieg würdigt das Ehrenamt im Kreis und verleiht Auszeichnung an Josef Schwark
Die Kreis-CDU hat heute zum dritten Mal das herausragende Engagement der vielen im Rhein-Sieg-Kreis ehrenamtlich tätigen Menschen mit einem Empfang im Siegburger Stadtmuseum gewürdigt. Gut 120 Ehrenamtler verschiedener Sportvereine, von Hilfsorganisationen und sozialer Träger hatten sich im Forum des Stadtmuseums eingefunden. Erstmalig wurde in diesem Jahr ein mit 500 Euro dotierter Ehrenamtspreis verliehen. Preisträger ist Josef Schwark (58) aus Rheinbach, der u.a. seit 25 Jahren als Jugendwart der freiwilligen Feuerwehr in Rheinbach ehrenamtlich tätig ist. Als Festredner sprach der Präsident des Technischen Hilfswerks (THW) in NRW, Dr. Hans-Ingo Schliwienski zum Thema „Ehrenamt ist Ehrensache – engagiert für die Gesellschaft“. Er war kurzfristig für den im Rahmen der Flüchtlingssituation dienstlich verhinderten THW-Präsidenten (Bund) eingesprungen.
In seiner launigen Rede betonte Hans-Ingo Schliwienski, wie wichtig das Miteinander von ehrenamtlich und hauptamtlich engagierten Menschen in der heutigen Gesellschaft sei. Das deutsche Ehrenamt sei auf der einen Seite eine wichtige Tradition, auf der anderen Seite jedoch auch fit für die Zukunft. „Ein solcher Empfang ist daher der richtige Weg, um den großen Einsatz der Menschen im Ehrenamt zu würdigen, die sich auch mannigfaltigen Gefahren und Belastungssituation zum Wohle der Gesellschaft aussetzen. Ehrenamt bedeutet: Was einer nicht alleine schaffen kann, schaffen nur alle zusammen.“
Zuvor hatte bereits die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB den hohen Stellenwert des Ehrenamtes dargelegt: „Wir danken Ihnen allen heute, stellvertretend für die vielen Menschen im Kreisgebiet, die Tag ein Tag aus vollen Einsatz für ihre Mitbürger zeigen und so eine wichtige Stütze der Zivilgesellschaft darstellen.“ Allerdings müsse die Politik sensibel dafür bleiben, dass Ehrenamtler nicht mehr und mehr Aufgaben übernähmen, für die eigentlich der Staat verantwortlich zeichne. Eine solche Situation könne zu Frust und Überforderung führen.
In der Laudatio auf den Preisträger Josef Schwark hatte auch die stellvertretende Landrätin Notburga Kunert den besonderen Wert des Ehrenamtes hervorgehoben. Gerade die freiwillige Feuerwehr leiste einen immensen Beitrag dazu, dass die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Sieg-Kreis 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr gewährleistet sei.
Die CDU Rhein-Sieg dankt den hiesigen Bundestags- und Landtagsabgeordneten für die Stiftung des Ehrenamtspreises und ihren Sponsoren für die Unterstützung der Veranstaltung.
Empfehlen Sie uns!