Sozialer Wohnungsbau

09.09.2015
Pressemitteilung

Antrag aller im Rat der Stadt Königswinter vertretenen Fraktionen

ANTRAG:

Die Verwaltung wird beauftragt,

schnellstmöglich (bis spätestens 31.03.2016) ein Gesamtkonzept für den sozialen und kommunalen Wohnungsbau zu erstellen,
hierzu eine Aufstellung zu erarbeiten, welche Flächen sich im Stadtgebiet für diese Bebauung eignen,
die jeweiligen Festsetzungen der Bebauungspläne, insbesondere zum Maß der Bebauung und zur Infrastruktur (ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Sozialeinrichtungen) darzulegen und
Vorschläge zu unterbreiten, in welcher Trägerschaft (WWG, GWG, private Wohnungswirtschaft) derartige Wohnungsbauprojekte konkret realisiert werden können.

BEGRÜNDUNG:

Es ist unstrittig, dass bezahlbarer und an  die unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer angepasster Wohnraum in Königswinter sehr knapp ist und sich diese Situation im Rahmen der aktuellen Zuwanderung weiter verschärfen wird. Es besteht auch die Notwendigkeit, die Schaffung von Wohnraum für Bevölkerungsgruppen, die sich auf dem Wohnungsmarkt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können, mit öffentlichen Mitteln zu unterstützen.

Neben den konkreten und aktuellen Planungen der WWG sind unter Federführung der Stadtverwaltung weitere mögliche Akteure (GWG, private Wohnungswirtschaft) zu identifizieren und zu gewinnen, die sich der Schaffung von sozial verträglichem Wohnungsbau für verschiedene Nutzerstrukturen (Familien, Senioren, Barrierefreiheit) verschrieben haben.

Im Rahmen der Standortfindung ist die vorhandene Infrastruktur mit ÖPNV, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Sozialeinrichtungen von besonderer Bedeutung.

Die Stadtverwaltung hat in diesem Prozess auf der einen Seite die Aktivitäten der WWG zu unterstützen, auf der anderen Seite aber auch weitere Maßnahmenträger aus der öffentlichen und privaten Wohnungswirtschaft zu gewinnen.

Das Wohnungsbaukonzept soll bis zum Ende des ersten Quartals 2016 im Planungs- und Umweltausschuss vorgestellt werden.