Radeln für ein gutes Klima

25.10.2020

Beim diesjährigen Stadtradeln waren wir als "CDU Königswinter" wieder mit einem eigenen Team am Start. Vom 20. September bis zum 10. Oktober haben wir fleißig Kilometer gesammelt: Insgesamt 3.125 km lang traten wir in die Pedale und holten unter allen Radbegeisterten in Königswinter den 4. Platz. Unser Radexperte Franz Gasper legte auf dem Rad eine beeindruckende Distanz von 1.663 km zurück, das entspricht einmal von Königswinter nach Salzburg und zurück.  Die beiden Dollendorfer Annette und Joachim Mock radelten zusammen 1.024 km, also ungefähr die Strecke von Königswinter nach Paris und zurück.

Innerhalb der teilnehmenden Parteien schnitten wir sogar am besten ab und lagen deutlich vor den den Radler und Radlerinnen der Mannschaft "Köwi" kamen auf 1.152 km. Knapp dahinter folgten "GRÜNE Königswinter & Friends", die eine Strecke von 1.128 km zurücklegten. 

An dieser Stelle Gratulation an die Teams von "Christopherusschule CJD"  (17.585 km), "der Buchladen" (12.679 km) und "Offenes Team - Königswinter" (6.921 km), die es allesamt aufs Treppchen geschafft haben.

Beim Stadtradeln steht jedoch – ganz getreu dem Motto „Radeln für ein gutes Klima“ – nicht der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund. Es geht vielmehr darum, die Radinfrastruktur zu verbessern, durch den Umstieg vom Auto aufs Rad einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und insgesamt die Lebensqualität einer Kommune durch gut ausgebaute Radwege anzuheben.

Für alle, die das diesjährige Stadtradeln verpasst haben, aber dennoch gerne und viel Rad fahrt, besteht die Möglichkeit am Fahrradklima-Test vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (https://fahrradklima-test.adfc.de/) teilzunehmen und die Situation für Radfahrende in Königswinter zu bewerten.