Sehr geehrte Damen und Herren,
ein ereignisreiches Jahr geht dem Ende entgegen. Spätestens seit dem Sommer ist die Flüchtlingssituation das bestimmende Thema in unserem Land. Mit der Karlsruher Erklärung hat der Bundesparteitag sich weiter hilfsbereit gegenüber Menschen in Not gezeigt, aber auch bekräftigt, dass abgelehnte Asylbewerber zügig in ihr Heimatland zurückkehren müssen. Diejenigen, die länger in Deutschland bleiben, sollen schnell integriert werden. Deutschland ist ein starkes Land. Wir gehen diese Aufgabe mit Realismus, aber auch mit Optimismus an! Wir haben so vieles geschafft – wir schaffen auch das!
Im zurückliegenden Jahr haben Kreis und die 19 Kommunen schon bewiesen, dass die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis bereit sind, zusammenzurücken und auf die neu Angekommenen zuzugehen.
Danken möchte ich deshalb all jenen, die unermüdlich geholfen haben. Menschen, die sich in Beruf und Freizeit um Flüchtlinge gekümmert haben, die nicht die kalte Schulter gezeigt, sondern helfende Hände gereicht haben.
Doch neben vielen Krisen, die das zurückliegende Jahr gekennzeichnet haben, gab es auch Erfreuliches. So konnte sich bei der Kommunalwahl in Swisttal mit Petra Kalkbrenner erstmals eine CDU-Frau durchsetzen. In unserer Nachbargemeinde Bonn war es der ehemalige CDU-Beigeordnete aus Königswinter, Ashok-Alexander Sridharan, der von den Bürgerinnen und Bürgern zum Oberbürgermeister gewählt wurde. Das gibt Rückenwind für das kommende Jahr.
Nun aber treten wir ein in die stillere Zeit des Jahres. Haben endlich Zeit für Familie und Freunde. Ich jedenfalls freue mich auf die Feiertage und wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und schon jetzt alles Gute für das neue Jahr.
Ihre
Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB
Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Sieg
Empfehlen Sie uns!