Eletromobilität

28.10.2015
Pressemitteilung

Die Koalition aus CDU, Grünen und FDP beantragt:

ANTRAG:

Die von der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis unter dem Dach des Gesamtprojektes eSTART in Auftrag gegebene Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität wird in den für Königswinter relevanten Ergebnissen im Fachausschuss vorgestellt.

Weiterhin sollte der Fachausschuss auch über die weiteren Aktivitäten des eSTART-Projektes („Bereitstellung des benötigten Stroms für die Elektromobilität durch regionale Erzeugungsanlagen, die ausschließlich aus regenerativen Quellen gespeist werden“ und “Bewusstseinsbildung/Öffentlichkeitsarbeit für das Thema Elektromobilität“) informiert werden.

BEGRÜNDUNG:

Die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis wurden von den politischen Gremien beauftragt, gemeinsam mit den Stromversorgern ein „Starthilfekonzept Elektromobilität“ zu entwickeln. Zwischenzeitlich ist eine Studie zum sukzessiven Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität vorgestellt worden.

Im Rahmen der Diskussion im HPFA vom 08.06.2015 zur E-Mobilität in Königswinter wurde neben dem einstimmigen Beschluss zum Einstieg in die Beschaffung von Elektrofahrzeugen für die Stadtverwaltung u.a. auch die Frage der zukünftigen Ladeinfrastruktur angesprochen. Wir stellen fest, dass durch die Projekte und Studien der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises ein umfangreiches Datenmaterial und profundes Fachwissen auch für die Stadt Königswinter bereitgestellt wird, das in den weiteren Diskussionen zu dieser Thematik auch direkt genutzt werden kann und muss.  

Aus diesem Grunde halten wir die Vorstellung dieses Projektes der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises mit dem Fokus auf unsere Stadt für unbedingt zielführend.