
Antragsentwurf
„Projekt Online-City“
Antrag des Ratsmitgliedes A. Sauer und der Koalitionspartner Die Grünen und FDP
ANTRAG:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Initiatoren der Internet-Plattform „onlinecity-wuppertal.de“ Gespräche zu führen über die Kosten und Möglichkeiten der Einführung für die Stadt Königswinter. Hierzu sollten auch die ortsansässigen Gewerbevereine, die WWG und die Banken bei der Beratung mit einbezogen werden.
BEGRÜNDUNG:
Die Verknüpfung von stationärem Handel und den Vorteilen der Online-Welt werden den Einzelhandel in Zukunft stark prägen.
Hier setzt das Projekt Online City an, dass sich an drei verschiedene Zielgruppen richtet:
Online-Händler, die bereits über stationäre Dependancen verfügen und sich in Wuppertal ansiedeln möchten
Online-Händler, die bisher noch nicht über stationäre Dependancen verfügen
Lokaler Einzelhandel, der neue Angebote im Bereich Onlinehandel schaffen möchte.
Das bietet das Online City Portal:
die Schaffung eines zentralen, innenstadtrelevanten Ortes mit mehreren, zentrierten und in Zusammenhang gebrachten Shopstationen, an dem Kunden sich über die online angebotenen Produkte informieren können und diese dort (aus)probieren können
integriert ist eine Servicestation als zentrale Versand- und Rückgabestelle über die üblichen Öffnungszeiten hinaus
Schulungen für den lokalen Einzelhandel, um das eigene Angebot um Online-Komponenten als ergänzende Vertriebs- und Kommunikationskanäle (Multi-Channeling) zu erweitern.
Natürlich auch die ganze Stadt in einem Online-Shop mit dem Zusatzservice der taggleichen Lieferung durch den Aufbau eines lokalen Kuriernetzwerkes.
Online City „Wuppertal“ bietet in dieser Form einen bundesweit bisher einzigartigen Lösungsansatz: Das Projekt will den scheinbar unüberwindbaren Graben zwischen Online- und Offline-Handel schließen und besonders die Chancen des elektronischen Handels und der Online-Kommunikation für eine attraktive und lebendige Einkaufsstadt in den Vordergrund stellen.
Das Projekt Online City stärkt den lokalen Einzelhandel und schafft bei den Kunden vor Ort ein Bewusstsein dafür, dass das Beste aus beiden Welten – via stationärem Shop oder eCommerce – auf jeden Fall Lokal erhältlich ist.
Empfehlen Sie uns!