CDU-Fraktion lehnt eine Veränderung der Ein- und Ausfahrt in die und aus der Kirchstrasse in Ittenbach ab
Königswinter. Am 08.04.2025 hat der Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) des Königswinterer Stadtrates getagt und über die Verkehrsführung an der Kirchstraße in Ittenbach beraten. Durch die umfangreichen und detaillierten Zusatzinformationen des verkehrspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion, Franz Gasper, haben wir gemeinsam mit den übrigen Parteien durchgesetzt, keine Änderung der Verkehrsführung an der Ein- und Ausfahrt der Kirchstraße zu planen bzw. durchzuführen.
Es wurde nun der Beschluss gefasst, mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW über einen verkürzten Linksabbieger in den Kanterring zu verhandeln, der die Ein- und Abbiegesituation der Kirchstraße nicht verändert. Sollte Straßen.NRW dem nicht zustimmen, wird die Planung zum Linksabbieger in den Kanterring eingestellt.
„Damit konnte im Sinne der Bürgerinnen und Bürger als auch unserer Feuerwehr endlich Klarheit geschaffen werden und ein Eingriff in die bestehende Verkehrsführung der Kirchstraße verhindert werden“, merkt der von der CDU als Direktkandidat in Ittenbach-Ost für die kommende Kommunalwahl aufgestellte Thorsten Knott an.
„Die bisherige Planung von Straßen.NRW sah einen aus unserer Sicht viel zu langen Linksabbieger in den Kanterring vor, der unseres Erachtens nach nicht den wirklichen Bedarf vor Ort wiederspiegelte.“ unterstreicht Philip Stahl, der ebenfalls von der CDU als Direktkandidat für Ittenbach-West aufgestellt wurde.
„Um nicht weitere Zeit mit der Planung theoretisch möglicher aber nicht praktikabler Änderungen der Verkehrsführung der Kirchstraße zu verlieren, war es wichtig, nun einen finalen Beschluss im Sinne von Ittenbach zu treffen. Sonst hätte die Gefahr bestanden, dass die gesamte Maßnahme einseitig durch Straßen.NRW eingestellt worden wäre.“ so der verkehrspolitische Sprecher und Stadtratsmitglied Franz Gasper.
Empfehlen Sie uns!