Graffiti-Wettbewerb

28.01.2021

Graffiti-Wettbewerb soll verunreinigte Flächen wieder ansehnlicher gestalten

Königswinter. Graffitischmierereien prägen leider mancherorts das Stadtbild in Königswinter. „Aus diesem Grund stellen wir als CDU-Fraktion den Antrag, einen Wettbewerb unter dem Motto – Königswinter wird bunt – zu veranstalten, um die mit Graffiti verunreinigten Flächen wieder aufzuhübschen“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Unkelbach. „Mitmachen kann hierbei die ganze Bevölkerung von Königswinter: Kitas, Schulen, Jugendliche, Familien, Senioren und körperlich benachteiligte Menschen“, führt Andreas Breitenstein, CDU-Sprecher im Ausschuss für Schule, Städtepartnerschaft und Sport (AS3) weiter aus. Im Rahmen des Wettbewerbs sollen die besten Entwürfe prämiert und anschließend von den Siegern selbst (mit evtl. professioneller Hilfe) an die Wände produziert werden.

„Ein positiver Nebeneffekt dieser Aktion wäre, dass die Kosten der Graffitientfernung entfallen, wodurch die Stadt zukünftig Geld spart“, so Unkelbach. Sprayer haben nämlich einen Ehrenkodex, der beinhaltet, keine Graffitis auf schon farblich gestaltete Arbeiten anzubringen. Ausnahmen sind hierbei Möchtegernsprayer mit ihren Tags (eigene Markierungen). „Die Erfahrung hat uns gezeigt, wie bei der Bahnhaltestelle Longenburg (entstanden 2005), dass die Malereien mindestens fünf Jahre in Ruhe gelassen werden“, stellt Breitenstein heraus. Voraussetzung ist hierbei, die fertigen Kunstwerke mit einem Speziallack zu übersprühen. So kann man Tags und andere Bemalung entfernen, ohne das eigentliche Bild zu zerstören. Dieser Wettbewerb ist also für alle Beteiligte ein großer Gewinn, für die Stadt und ihr Erscheinungsbild sowie für alle Kunst- und Graffitibegeisterten, die mitmachen.