Die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in Königswinter verhält sich in der Corona-Krise vorbildlich
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir leben nun seit mehr als drei Wochen mit den Einschränkungen der Corona-Krise, wir verzichten bereitwillig auf einen Teil unserer Grundrechte, viele haben Sorge um ihre Gesundheit und um die berufliche Zukunft. Dabei ist es gleichgültig, ob man selbständig oder abhängig beschäftigt ist: Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger blicken mit erheblichen existenziellen Sorgen in die Zukunft.
Dies ist die eine Seite der Pandemie. Auf der anderen Seite entwickelt sich eine enorme Hilfsbereitschaft, neue Strukturen der Kommunikation und der Einkaufs- und Liefermöglichkeiten ergeben sich quasi von selbst.
Wir sind sehr beeindruckt von der Art und Weise, wie verantwortlich die allermeisten Bürgerinnen und Bürger mit den Einschränkungen umgehen. Es bedarf z.B. keiner Parkverbote an den Wochenenden im Siebengebirge, in den Osterferien bei herrlichstem Sommerwetter – nein, die Bürgerinnen und Bürger halten sich an die Aufenthaltsbeschränkungen, halten Abstand, tragen womöglich Schutzmasken beim Einkaufen oder erkennen, wie schön doch auch der eigene Garten sein kann. Wir, die CDU Königswinter, trauen den Menschen zu, dass sie sich verantwortlich verhalten. Wir müssen sie nicht noch weiter maßregeln.
Wir appellieren an Alle, auch weiterhin wachsam und sorgsam zu sein. Die Fachleute sagen uns, dass der Höhepunkt der Corona-Pandemie noch bevorsteht. Darum ist auch der Zeitpunkt schwer zu prognostizieren, wann erste Lockerungen der Einschränkungen erfolgen können, die Kinder z.B. wieder zur Schule oder zum Kindergarten gehen können.
Wichtig ist aber auch: Wir haben die Erwartung an die große Politik in Land und Bund, dass schon jetzt Ausstiegsszenarien entwickelt werden. Da darf es keine Denkverbote geben und die Bürgerinnen und Bürger müssen über diese Szenarien informiert werden. Ministerpräsident Armin Laschet bringt es auf den Punkt: „Die Menschen müssen einen Plan erkennen. Wir brauchen einen Fahrplan in eine wachsame, verantwortungsvolle Normalität.“
Obwohl die Zahl der Corona-Infizierten in Königswinter noch leicht steigt, können die Mitbürgerinnen und Mitbürger volles Vertrauen in die handelnden Personen in Bund, Land, Kreis und Kommune haben. Unsere Stadtverwaltung und unser Bürgermeister Peter Wirtz, der die Fraktionen des Stadtrates immer beteiligt und informiert, leisten eine sehr gute Arbeit für die Gesundheit aller Mitbürgerinnen und Mitbürger. Unser Dank gilt an dieser Stelle besonders dem aufopferungsvoll arbeitenden medizinischen Personal in den Krankenhäusern, allen Pflegerinnen und Pflegern, Krankenschwestern und Ärzten sowie den Rettungsdiensten, die rund um die Uhr tätig sind, um Menschenleben zu retten.
Das bevorstehende Osterfest wird anders gefeiert werden als gemeinhin üblich. Familienbesuche, der Besuch der Großeltern und der Verwandtschaft müssen ausfallen. Gesundheitsminister Jens Spahn appelliert an alle Menschen in Deutschland: „Umso konsequenter wir jetzt sind, auch über Ostern, desto eher können wir über eine schrittweise Rückkehr zur Normalität nachdenken.“ Dennoch oder gerade deshalb wünscht die CDU ein friedvolles und fröhliches Osterfest. Bleiben Sie gesund!
Dr. Josef Griese, CDU-Fraktionsvorsitzender
Roman Limbach, Vorsitzender CDU Königswinter
Empfehlen Sie uns!