
Wann: Samstag, 20. Februar 2016 von 14.00 bis 15.00 Uhr
Wo: Wir treffen uns in 53604 Bad Honnef-Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 17
Wer: Die Gruppe darf 20 Personen umfassen, berücksichtigt werden alle in der Reihenfolge des Eingangs, danach gibt es eine Warteliste.
Was: Im Frühjahr 1935 zog Konrad Adenauer mit seiner Familie nach Rhöndorf. Dort wohnten sie zunächst in der Löwenburger Straße zur Miete. Kurz vor Weihnachten 1937 zog die Familie Adenauer am Zennigsweg 8 ein. Das Wohnhaus war als Heim für eine große Familie geplant und gebaut worden. Es sollte für den späteren Bundeskanzler stets ein privates Refugium bleiben, wo er Ruhe fand und sich von den Strapazen der langen Arbeitstage erholte. Das Privathaus am Zennigsweg 8 wurde zum Schauplatz bedeutsamer Ereignisse. So lud Adenauer eine Woche nach der ersten Bundestagswahl eine Reihe maßgebender Politiker von CDU und CSU zu sich nach Hause. Diese Zusammenkunft am heißen Sommersonntag des 21. August 1949 ist als „Rhöndorfer Konferenz“ in die Geschichte eingegangen. Dort wurde unter der geschickten Regie des Hausherrn nicht nur die Entscheidung gegen eine Große Koalition getroffen und die Weichen für das von Adenauer favorisierte kleine, bürgerliche Regierungsbündnis aus CDU, CSU, FDP und Deutscher Partei gestellt. Auch sorgte die Runde für die Besetzung der künftigen politischen Schlüsselfunktionen: Der Name Adenauer wurde für das Amt des Bundeskanzlers lanciert, Theodor Heuss als Bundespräsident vorgesehen.
Formalien: Ihre Anmeldung ist nur vollständig, wenn Vor- und Nachname mitgeteilt werden.
Anmeldung: Bei Andrea Milz (MdL), Lommerwiese 57, 53639 Königswinter, Tel. 02223-1657, Fax 02223-1657, Mail: wahlkreis26 [at] gmx.de
Empfehlen Sie uns!